Die Schüler und Schülerinnen im dritten Schuljahr an der Gaigo bzw. Kokusai machen seit mehreren Jahren im Unterricht internationale Klassenpartnerschaften per eMail mit Deutschklassen im Ausland. Nähere Informationen über diesen Unterrichtsansatz in dem folgenden Artikel:
eMail-Projekte: Ein Beispiel für den Computereinsatz im Oberschulunterricht
(in: Das Verbandsorgan der Deutschlehrer an den Oberschulen in Japan, Nr. 14)
Die Texte der Gruppen in Japan und in den Partnerländern werden in den eJournalen DaF6/Japan und Oberschulen in Japan präsentiert. Mehr über das Projekt und die Arbeit mit dem eJournal in dem folgenden Artikel:
Interkulturelle eMail-Projekte an der Gaigo und das neue eJournal
(in: Das Verbandsorgan der Deutschlehrer an den Oberschulen in Japan, Nr. 15)
Im Schuljahr 2009/10 waren Schülerinnen des Friedrich-Koenig-Gymnasiums in Würzburg unsere Partnerinnen.
Hier zum eMail-Projekt mit der Klasse in Würzburg (Inhaltsverzeichnis des E-Journals / Würzburg-Yokohama 2009)
Von September 2004 bis Januar 2005 waren schwedische Gymnasiasten in Lysekil Partner der Deutschschüler an der Gaigo.
Hier zum eMail-Projekt mit der Klasse in Lysekil/Schweden

Von Oktober 2003 bis Januar 2004 beteiligten sich die Deutschschüler der Gaigo im dritten Jahr an einem interkulturelles Lernprojekt mit Deutschlernenden in Polen.
Hier zum eMail-Projekt mit einer Klasse in Ostrzeszow/Polen

Vom Oktober 2002 bis zum Januar 2003 bildeten Schüler einer Deutschklasse am Grotiuscollege in Delft/Niederlande unsere Partnergruppe für das zweite eMail-Projekt. Bitte klicken Sie auf das untenstehenden Foto, um zur Projektseite zu gelangen.
Hier zum eMail-Projekt mit einer Klasse in Delft/Niederlande


Von Oktober 2001 bis Januar 2002 führten wir an unserer Oberschule in Yokohama/Japan zum ersten Mal eine Klassenpartnerschaft per eMail mit einer Schule in Espoo/Finnland durch. Auf der folgenden Seite werden die Ergebnisse dieses Projekts dokumentiert:

Hier zum eMail-Projekt mit einer Klasse in Espoo/Finnland

Nicht nur zwischen den Schülern in Finnland und Japan ist der Austausch während unseres eMail-Projekts erfolgreich verlaufen. Auch wir Lehrer hatten unseren Spaß dabei und so hat es mich im März 2002 nach Finnland verschlagen, wo ich an der Schule in Espoo unsere Partnerklasse besuchte und die Gastfreundschaft meines Kollegen Pentti und seiner Hündin Karo genießen durfte.
Für eine virtuelle Stippvisite im Land von Nokia und der PISA-Primusse einfach auf das Bild links klicken.
Pentti Uitto in der Zeitschrift "Praxis-Schule" über das Schulsystem in Finnland
|
|
|
|
Die Yokohama Inter- nationale Oberschule
existiert erst seit dem 1. 4. 2008, entstanden durch den Zusam-
menschluss zwischen der Gaigo und der Oberschule in Mutsu-
kawa. Die Inhalte dieser Webseite präsentieren haupt-
sächlich die Aktivitäten an der früheren Gaigo. |
|
|
|
|