
Die Unabhängigkeit
Haben Sie den Film "Jenseits der Stille" gesehen? Ich habe ihn zweimal gesehen und er hat mich sehr gerührt. Die Heldin von dieser Geschichte heisst Lara. Laras Eltern sind gehörlos. Sie hat den Eltern viel geholfen als Übersetzerin seit sie noch klein war. Sie war ihre wichtige Tochter und natürlich waren die Eltern sehr wichtig für Lara. Die Eltern und Lara hatten ein friedliches Leben, obwohl es manchmal Probleme gab.
Aber Lara's Tante hat sie verändert. Sie ist Klarinettespielerin und mochte, dass Lara auch Klarinette lernt. Lara mochte ihre schöne und aktive Tante gut leiden, und sie hat Lara viel beeinflusst. Lara hat die faszinierende Welt der Musik entdeckt und somit Abschied von Kindheit und Elternhaus genommen. Die Eltern waren sehr traurig und haben Lara's Tante gehasst.
In Berlin hat Lara Musik gelernt und aufregende Tage bei der Tante verbracht und sie ist zu einem schönen Mädchen erwachsen. Sie hat eine Liebe und auch den Tod der Mutter erfahren.
Obwohl Lara und der Vater oft gestritten haben und sie fern von einander wohnen, haben der Vater und die Tochter sich geliebt und immer an einander gedacht. Allmählich haben der Vater und seine Schwester sich versöhnt. Zum Ende ist der Vater nach Berlin gefahren und er hat Laras Musik zum erstenmal durch den eisernen Pfosten in der Halle gehört.
Mit dieser Szene endet der Film. Man kann von dieser Geschichte viel denken, aber die größte Frage ist, glaube ich, die Unabhängigkeit zwischen Eltern und Kindern. Weil Laras Eltern gehörlos sind, mochten sie von Lara nicht verlassen werden. Aber gleichzeitig ist ihr Gefühl für die Tochter nicht anderes als das anderer Eltern. Die meisten Eltern freuen sich, wenn ihre Kinder unabhängig werden, aber wenn sie einmal das Elternhaus verlassen haben, fühlen sich die Eltern einsam und sorgen sich immer um die Kinder.
Ich habe auch eine Tochter. Sie war ein gehorsames und ruhiges Madchen bis sie 16 Jahre alt wurde. Aber als sie 16 und 2 Monate war, hat sie sich geändert. Seitdem ist sie sehr aktiv und unabhängig geworden. Ich hatte oft Angst, wie sie sich entscheiden würde. Aber jetzt kann ich sicher sagen, dass es gut war, dass ich meiner Tochter vertraut habe und sie machen liess was sie wollte. Es gibt ein Sprichwort, "Schöne Vögel lässt man fliegen" nicht wahr?
Marika, Mariko Kambayashi