Texte japanischer Deutschschüler

Herr Ganjin und seine Statue


Von Ende Januar bis Anfang März 2005 gab es eine Toshodaiji Ausstellung im Nationalmuseum in Ueno.
Der Tempel wurde 759 gebaut. Er ist schief wegen häufigen Erdbeben, deswegen wird er großartig repariert. Deshalb werden der Öffentlichkeit viele Buddhas gezeigt. Die Statue von Ganjin war besonders für mich. Sie ist 80 cm hoch, nicht so groß. Ich fühlte mich sehr angenehm, sanfter Ausdruck, erfrischend, ich möchte sie lange Zeit sehen.

Ganjin

Herr Ganjin war ein berühmter Mönch in China. Er ist 753 nach Japan gekommen. Er wurde 65 Jahre alt. Er hat fünfmal versucht nach Japan zukommen. In der Zwischenzeit wurde er blind. Schließlich konnte er beim sechstes Mal zwei Monate lang nach Japan kommen. Und er hat Toshodaiji gebaut.
Die Figur wurde aus Holz gemacht. Zuerst macht man mit dem Holz die ungefähre Form, und bestreicht den Schlamm mit dem Stroh darüber. Danach bestreicht man die Holzsplitter mit dem Lack. Und endlich nimmt man den Schlamm weg. Die Methode heißt auf Japanisch 木心乾漆 oder 脱乾漆. Sie ist eine sitzende Figur. Es wird gesagt, daß Herr Ganjin in diese Haltung gestorben ist. Der Schöpfer ist unbekannt. Wenn Sie eine Chance haben, sehen Sie sie unbedingt einmal.

Christine (Masako Kosaka)