Texte japanischer Deutschschüler

Die Ausstellung "Das neue Österreich" in Wien


Ich habe in der Deutsche Welle "1945: 60 Jahre danach" gelesen. Ich habe es und meine letzte Erfahrung in Wien in Zusammenhang gebracht.
In Wien haben wir österreichische Galerie in Oberes Bervedere besucht, um Bilder von Klimt zu sehen. Zur Zeit dort findet eine Ausstellung "Das neue Österreich" statt. Es ist die Ausstellung zum Staatvertragsjubiläum 1955/2005.
Dieses Jahr ist 60 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkriegs. Nach der Niederlage am 8. Mai 1945 hat Österreich gewählt, als ein neutraler Staat zu dem Weltfrieden beizutragen. Und hier in einem Saal in österreichische Galerie in Oberes Belvedere wurde der Staatvertrag abgeschlossen. Dieses Foto kann man hier in der Ausstellung sehen. Diese Ausstellung zeigt die Geschichte des Österreichs, der Stadt Wein und von vielen Privatpersonen.
Im Museum war es voll, nicht nur alte Leute sondern auch viele junge Leute und Kinder waren da Ich war tief beeindruckt zu wissen, dass viele Österreicher für die Geschichte ihres Staats Interesse haben und sie wissen wollen. Es dauert von 16. Mai bis 1. November 2005. Für fünf und ein halber Monate, so lange. Ich war wieder erstaunt.

Unterzeichnung des Staatsvertrags

Für Japan ist dieses Jahr auch 60 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkriegs. Aber ich weiß nicht, ob dieses Jahr es in Japan ein solches Vorhaben gibt, auf die Niederlage und den Gang des Japans nach dem Krieg zurückzublicken.
Ende Juni haben Tennno und Kogou die Insel Saipan besucht, um der Opfer des zweiten Weltkriegs zu gedenken. Dort durch den gewaltigen Kampf mit US Armee sind viele Soldaten und Bewohner gestorben. Die Toten betrugen 55,000. Es war sehr miserabler Tod. Ich bin mir die Nachricht noch jetzt erinnerlich, obwohl ich damals ein kleines Kind war. Man nannte das ein ehrenvoller Tod. In 60 jährigen Jubiläum nach dem 2.Weltkrieg ist ihr Besuch beruhigend. Die meisten Japaner denken vielleicht so.
Aber einige Politiker sind sich ihrer Verantwortung nicht bewusst. Sie verstehen das Gefühl der Nachbarländer nicht. Vor kurzem bekommt Japan oft Vorwürfe von verschiedenen Staaten Asiens wie China und Korea. Sie sagen, Japan denkt nichts über den Fehler in der Vergangenheit, das heißt in dem Krieg nach.
Dieses Jahr müssen wir noch einmal unsere Vergangenheit betrachten. Als eine der Generation, die die 2. Weltkriegszeit weiß, finde ich so.

Elena im Juni 2005