Lebenswelten in Dresden und Tokyo: TU Dresden - Keio-Universität (SFC) 2005 |
Projektseiten:
eJournal Forum Chat Infos: Kalender SFC Thema Gruppenarbeit Gruppenarbeit (jap.) Zeitplan Projekt-Links: Kursseite Dresden Ostasienzentrum Deutsche Abteilung des SFC Projekt 2004 Projekt 2003 Projekt 2002/03 |
Willkommen auf
der Kurswebseite des Projekts
Dieser Kurs schließt an die Veranstaltung im Frühlingssemester 2004 an und richtet sich an Deutschlernende, die ihre im Intensivkurs erworbenen Deutschkenntnisse nun durch einen authentischen Austausch mit einer deutschen Partnergruppe (Studierende der Technischen Universität Dresden) anwenden möchten. ![]() Anhand des Themas "Lebenswelten in Dresden und Tokyo" beschäftigen wir uns mit der heutigen Gesellschaft in Japan und Deutschland und wollen dabei verschiedene Arbeitswelten beschreiben. Die Kursteilnehmer am SFC werden in Kleingruppenarbeit zusammen mit den Dresdner Studierenden eine Reportage zum Thema "Berufe" erstellen. Hierzu arbeiten aus Studierenden beider Seiten bestehende Kleingruppen in Mini-Videokonferenzen mit Webcam zusammen. Zusätzlich begegnen sich die beiden Gruppen virtuell in mehreren Videokonferenzen, die dem gegenseitigen Kennenlernen, der Reflexion und der Präsentation der Arbeitsergebnisse dienen. ![]() Als Hilfsmittel verwenden wir verschiedene Arbeitsformen (Videokonferenzen, Internetforum und Netmeeting mit Webcam), um den Austausch möglichst plastisch und lebendig zu gestalten. Zur Dokumentation der Projektinhalte arbeiten wir mit dem eJournal, in dem die Kursteilnehmer selbstständig Einträge machen können. |
[Projektseite] [Hauptseite] |