Projekt "Zukunft"
Uni Halle - Keio-Universität (SFC) Sommersemester 2010

Projektseiten:
eJournal
Forum
Chat
Vokabellisten


Streaming:

Projekt-Links:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Japanologie Halle
Deutsche Abteilung des SFC
Projekte am SFC


Willkommen auf der Kurswebseite des Projekts

Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die ihre im Intensivkurs erworbenen Deutschkenntnisse nun in einem intensiven Online- und Offline-Austausch mit einer deutschen Partnergruppe anwenden möchten.

Im Sommersemester 2010 werden wir unser Projekt mit Studierenden der Japanologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg fortsetzen und uns diesmal mit dem Thema "Zukunft" beschäftigen. Als Beispiele seien folgende Themen genannt:
- Zukunftsvorstellungen japanischer und deutscher Studierender
- die Zukunft der Politik
- die Zukunft der Familie
- Zukunftsvorstellungen in der Geschichte
- Utopien etc.

Teilnehmer an diesem zweisprachigen Projekt (Arbeitssprachen sind Deutsch und Japanisch) werden in fünf Videokonferenzen im Kurs und zusätzlich per individuellem Videochat zu Hause über selbst gewählte Schwerpunkte diskutieren, die im Zusammenhang mit dem Projektthema stehen.

Ziel des Kurses ist die gemeinsame Erstellung zweisprachiger Power-Point-Präsentationen, die am Ende des Semesters von den deutsch-japanischen Gruppen in der Videokonferenz vorgetragen und diskutiert werden sollen.

本講義は、インテンシブコースで身につけたドイツ語能力をドイツ人パートナーとの実際の場面で使おうと考えている学習者を対象とする。春学期はハレ大学日本学科の学生と「Zukunft」というテーマでプロジェクトを行う。 履修者は5回のビデオカンファレンスおよび個別のビデオチャットで日本語とドイツ語で上記のテーマについて議論する。本コースは、日独両言語によるパワーポイントのプレゼンテーションを作成し、春学期末のビデオカンファレンスで発表することを目標とする。