DaF-Projekte in Japan

DaF-Projekte in Japan

Keio Universität (SFC)



Am SFC der Keio-Universität in Shonandai (siehe auch die Links am Ende dieser Seite) finden seit dem Herbstsemester 2002/03 Internetprojekte mit Studierenden am Ostasienzentrums der TU Dresden (bis 2005) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (seit 2005) statt. In diesem Kurs können die teilnehmenden Studierenden mit der Partnergruppe per gelegentlichen Videokonferenzen live miteinander diskutieren. Die bisherigen Projekte sind in den folgenden Webseiten dokumentiert.












Projekt mit Halle im WS 2006/07









Projekt Lebenswelten im SS 2005



Szene des Netmeeting im SS 2004




Teilnehmer des Projekts im Sommersemester 2003




Teilnehmer des Projekts im Wintersemester 2002/03




Im Herbstsemester 2004/05 führten Studentinnen am SFC der Keio-Universität Interviews mit Deutschen. Dieser Kurs verfolgt zwei Ziele. Einerseits geht es darum, durch die inhaltlichen Aussagen der Interviewten mehr über die Beziehungen zwischen Deutschland und Japan zu erfahren. Andererseits beschäftigen wir uns gleichzeitig auch mit Fragetechniken für ein Interview.

Teilnehmer des Interviewkurses 2004/5




Im Herbstsemester 2003/04 beschäftigten wir uns mit verschiedenen Methoden internetgestützten Deutschlernens.

Teilnehmer des Projekts im Sommersemester 2003




Im Herbstsemester 2001/02 und Sommersemester 2002 haben Studierende am SFC an einem Projekt zum themenzentrierten Austausch per eMail und Forum im Internet teilgenommen. Partner waren Deutschlernende an der Universität in Utrecht/Niederlande und der staatlichen Universität in Seoul/Korea. Die Texte der Kursteilnehmer sind in den folgenden Webseiten dokumentiert:

Teilnehmer des Projekts im Frühlingssemester 2002



Teilnehmer des Projekts im Wintersemester 2001/02











DaF-Projekte in Japan